Plastik ist eine sehr stabile chemische Verbindung, die praktisch nicht verrottet. Das hat Vor- aber auch Nachteile! Jährlich werden über 200 Millionen Tonnen Kunststoffe produziert - nur ein Bruchteil davon wird der Wiederverwertung zugeführt. Daraus ergibt sich ein unkalkulierbares und generationsübergreifendes Umweltproblem für alle, die unseren Planeten bewohnen. Mit unseren Bio-Plastikkarten machen wir hier und heute einen ersten Schritt in die richtige Richtung.
Der für diese Karten verwendete Bio-Kunststoff besteht ganz bewusst nicht aus nachwachsenden Rohstoffen, die normalerweise der Lebensmittel-Industrie vorbehalten sind (z.B. Mais, Kartoffeln. Er trägt daher weder zur Verknappung von Lebensmitteln bei, noch beansprucht er landwirtschaftlichen Ressourcen. Ausgangsstoff ist stattdessen recyceltes Plastik (99%), dem ein spezielles Enzym beigefügt wurde. Dieses Enzym ermöglicht den biologischen Abbau durch Mikroorganismen in einem Zeitraum von 9 Monaten bis zu 5 Jahren.
Das heißt, Sie können diese Bio-Plastikkarten wie herkömmliche Plastikkarten bis zu 10 oder 20 Jahre im warmen, kalten oder nassen Element nutzen. Erst wenn die Karten einer entsprechenden Kompostierumgebung zugeführt werden, beginnt der biologische Abbau.
Material:
Biopas, weiße Plastikkarten aus biologisch abbaubaren Bio-Kunststoff mit abgerundeten Ecken im Hoch- oder Querformat, glänzend laminiert, Maße nach ISO Norm 7810, 86 x 54 mm, 0,76 mm dick (wie Kreditkarten / EC-Karten), Weißegrad 95%
Druck:
Vorderseite, einfarbig, Thermosublimation, thermisches Druckverfahren mit
300 dpi Druckauflösung plus Schutzschicht, Vollfarbdruck bis ca. 0,1 mm zum Kartenrand