Geprägte Visitenkarten sind echte Markenmacher! Sie differenzieren sich durch die Verarbeitung extravaganter Materialien, prachtvoll leuchtenden Druckfarben, den fühlbaren Druck und die sichtbar aufwändige Fertigung. Ein Maß an Hingabe, das sich jeder Kunde wünscht.
Drucktechnik / Veredlung:
Die Prägedrucktechnik ist ein traditionelles Druckhandwerk, dessen technologische Entwicklung bereits am Ende des 15. Jahrhunderts begann. Bei diesem trockenen Druckverfahren muss zunächst eine Prägeform aufwändig gefertigt werden, mit welcher dann mechanisch unter Druck und Hitze die Prägefolie auf die zu veredelnden Materialien, wie Papier, Karton, Leder oder Gewebe aufgebracht wird.
Je nach Beschaffenheit der Prägewerkzeuge und des Druckgutes sind verschiede Verfahrensvarianten und daraus resultierenden Druckergebnissen möglich.
Hier bieten wir Ihnen die Heißfolienplanprägung mittels Prägestempel auf der Vorderseite der Visitenkarten an. Der Druck, welcher in unserem Haus durchgeführt wird, ist einfarbig glänzend und natürlich spürbar vertieft. Die Herstellung der dafür verwendeten Prägestempel erfolgt in einer der erfahrensten Prägeformenmanufaktur unserer Region (gegründet 1888).
Karten / Material:
Für unsere geprägten Visitenkarten verwenden wir nur erlesene Materialien. Mit "Touché Cover" erhalten Sie einen sehr edlen Karton mit einer außergewöhnlichen, einzigartigen Haptik. Die Oberfläche fühlt sich an, wie ganz feines offenes Leder. Sie ist matt und doch sehr fein. Damit arrangieren wir eine subtile Divergenz zur brilliant glänzenden Prägefolie.
"Touché Cover" ist
FSC® zertifiziert, REACH-Konform, besitzt ein Flächengewicht von 301 g/m² bei einer Stärke von 0,35 mm und ist in den jeweiligen Varbvarianten durchgefärbt.
Prägefolie:
Die von uns verwendete Marken-Prägefolie ist hochglänzend und wird hier
in verschiedenen Metallicfarben angeboten. Auf Wunsch sind auch weitere Farben oder matte Folien erhältlich.
|